Weichseln abseihen und Saft auffangen – er sollte ungefähr 350 ml ausmachen - ansonsten mit Wasser strecken.
300 ml Flüssigkeit mit dem Zucker aufkochen, restliche Flüssigkeit (50 ml) mit der Maisstärke verrühren und in die kochende Flüssigkeit einrühren.
Den Pudding eine Minute einkochen lassen und dann vom Herd ziehen. Die Weichseln wieder hinzufügen und alles abkühlen lassen.
Schlagobers mit dem Vanillezucker steif schlagen. Dann mit einer Teigspachtel vorsichtig den Sauerrahm unterheben.
Nun die Kuchenbrösel, den Sauerkirschpudding und den Sauerrahm-Schlag abwechselnd in die Gläser schichten.
Die Schwarzwälderkirschcreme mit Schokoladenspänen und Pistazien dekorieren und vor dem Genießen noch im Kühlschrank durchziehen lassen.
Notizen
Diese Creme ist eine tolle Resteverwertung für die übrig gebliebenen Stücke vom Wochenendkuchen!Variation: Man kann bereits in den Sauerrahm-Schlag einen Teil der Schokobrösel untermischen.