Heiligenwecken, Striezel oder Milchbrot(von gestern oder vorgestern)
Powidl(am besten selbstgemacht)
Eier, versprudelt mit einer Prise Salz
ev. etwas Milch(falls das Brot sehr trocken ist)
Butterschmalz oder Öl(zum Ausbacken)
Anleitungen
Den Wecken oder das Brot in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden. Immer eine Scheibe mit Powidl bestreichen und eine zweite (passende) darauf drücken.
In einem nicht zu großen Topf das Butterschmalz auf mittlere Temperatur erhitzen. Die Pofesen sollten im Fett schwimmen, je größer der Topf ist, desto mehr Fett benötigt man.
Nun jede gefüllte Brotscheibe in den versprudelten Eiern wenden und in das Fett einlegen.
Die Pofesen beidseitig goldgelb ausbacken und danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit Staubzucker bestreuen und am besten noch warm genießen.
Notizen
Sollte das Brot sehr trocken sein, dann sollte man die Brotscheiben, bevor man sie in den Eiern wendet, in Milch tauchen.
Zur Not kann man die Pofesen auch mit Toastbrot zubereiten. Oder man bäckt extra (so wie ich in diesem Fall) das Milchbrot in einer Kastenform.