Aus den angegebenen Zutaten einen Germteig bereiten. Der Teig soll nicht zu fest sein, da er sonst nicht optimal aufgeht, er soll aber auch nicht so weich sein, dass er beim Ausarbeiten auf der Arbeitsfläche klebt. Den Germteig eine Stunde gehen lassen.
Den Teig in ca. 50 - 70 g schwere Stücke teilen (je nachdem wie groß man die Krapfen haben möchte) und zu glatten Kugeln schleifen.
Diese etwas flach drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Dort noch einmal mindestens 20 min. gehen lassen. Danach mit zerlassener Butter bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 180 °C Heißluft etwa 15 min. (nicht zu dunkel) backen.
Die Krapfen aus dem Rohr nehmen und gleich noch einmal mit zerlassener Butter bestreichen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Vanillecreme
Für die Vanillecreme in einem Topf 200 ml Milch mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen. Die restlichen 100 ml Milch mit dem Vanillepuddingpulver verrühren und in die kochende Milch einrühren. Solange rühren, bis der Pudding eindickt. Den Pudding vollständig auskühlen lassen.
Obers zu festem Schlag rühren. Den Pudding mit dem Mixer auch noch einmal kurz glatt mixen und nun die Puddingmasse mit einer Teigspachtel (oder einem Schneebesen) vorsichtig unter das Schlagobers mischen. Nicht mit dem Mixer einrühren, da sonst das Schlagobers zusammenfallen würde, und man könnte die Masse nicht spritzen.
Die Creme in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen. Die Krapfen aufschneiden, Creme auf die untere Hälfte dressieren und die Oberseite vorsichtig drauflegen. Die Krapfen mit Staubzucker bestreuen.
Notizen
Für eine Schokocreme, das Vanillepuddingpulver durch Schokopuddingpulver ersetzen.