Mit einem einfachen Teig gleich drei verschiedene Kekse backen? Das geht mit diesem köstlichen Nussmürbteig ganz unkompliziert und leicht.
Zutaten
300gButter(kalt)
200gStaubzucker
150gHaselnüsse(gerieben und geröstet)
450gMehl(glatt)
1StückEi
1StückDotter
Sonstiges
beliebige Marmelade zum Füllen
Nuss-Nougat-Creme
Schokoglasur oder Kuvertüre zum Tunken
Anleitungen
Die Butter mit einer Küchenreibe grob reiben oder in kleine Stückchen schneiden und mit Mehl, Staubzucker und Nüssen abbröseln.
Ei und Dotter zugeben und rasch zu einem glatten Mürbteig verkneten.
Den Teig muss man nicht im Kühlschrank rasten lassen, er kann sofort zu beliebigem Gebäck verarbeitet werden.
Spitzbuben:
Mürbteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen.
Die Hälfte der Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei der anderen Hälfte mit einem kleinen runden Ausstecher mittig Kreise ausstechen.
Die Kekse im Rohr bei 180 °C Heißluft 8 min. backen.
Wenn die Kekse ausgekühlt sind, dann die eine Hälfte ohne Loch umdrehen und mit beliebiger Marmelade füllen. Die andere Hälfte mit Loch mit Staubzucker besieben und erst dann auf die mit Marmelade bestrichene Hälfte setzen.
Nougatscheiben:
Mürbteig auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und runde Kreise ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Rohr bei 180 °C Heißluft 8 min. backen.
Nach dem Auskühlen die Kekse mit Nuss-Nougatcreme füllen und in zur Hälfte in Schokoglasur oder zerlassener Kuvertüre tunken. Auf einem mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegten Blech fest werden lassen.
Husarenkrapferl:
Den Teig zu einer Rolle formen und diese in kleine Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit einem Kochlöffelstiel in die Mitte jeder Kugel ein Loch drücken.
Die Krapferl bei 180 °C Heißluft 9 min. backen.
Nach dem Auskühlen das Loch mit beliebiger Marmelade füllen.
Video
Notizen
Statt Haselnüssen kann man natürlich auch Mandeln, Walnüsse oder auch Kürbiskerne verwenden.
Weitere Variationen: Für Vanillekipferl einfach Kipferl formen, 9 min. backen und mit Vanille-Staubzucker besieben; für Schoko-Nusskipferl einfach die Enden der gebackenen Kipferl in Schokoglasur tunken. Für Nusskrapferl in die Husarenkrapferl keine Löcher, dafür aber jeweils eine Haselnuss drücken und die Kekse nach dem Backen mit Schokoglasur verzieren.