Gläser sterilisieren: dazu die Gläser ausspülen, auf ein Backblech stellen und für 15 min. bei 160 °C Heißluft ins Rohr stellen. Die Deckel in einem Topf mit Wasser 2 min. kochen lassen.
Heidelbeeren sauber verlesen und nur bei Bedarf waschen und gut abtropfen lassen. Die Beeren mit dem Zucker vorsichtig mischen und 2 Stunden stehen lassen.
Dann die Heidelbeer-Zuckermischung in die vorbereiteten Gläser füllen. Dabei die Gläser rütteln und vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Heidelbeeren möglichst dicht im Glas verteilt werden. Die Gläser mit den Deckeln verschließen.
Nun die Gläser in einen Topf stellen, der höher ist als die Gläser und so viel kaltes Wasser einfüllen, bis die Gläser zu 2/3 mit Wasser bedeckt sind.
Den Topf ins Backrohr stellen (immer noch bei den 160 °C Heißluft von vorhin) und 60 min. lang einkochen. Dann Backrohr ausschalten und Gläser noch eine Stunde darin stehen lassen. Dann den Topf herausnehmen und die Gläser im Wasser auskühlen lassen.
Notizen
Es eignen sich sowohl Wald- als auch Kulturheidelbeeren. Bei den Waldheidelbeeren ist die Reinigung etwas mühsamer.Diese Heidelbeeren schmecken als Beigabe zu Eis und Desserts, aber auch als Einlage in Torten oder Cremen.