Das absolut wichtiste Basic in meiner Küche: der Gemüsefond. Am liebsten bereite ich ihn mit Gemüseabschnitten und -schalen zu. So werden die Reste, bevor sie im Biomüll landen, noch einer sinnvollen Verwertung zugeführt. Gutes Gelingen!
Zutaten
gut gereinigte Wurzelabschnitte und Schalen von: Karotten, Knollensellerie, Petersilwurzeln, Pastinaken, Lauch, Zwiebeln, ... (kein Kohlgemüse!)
2 - 3LiterWasser(je nach Menge der Gemüsereste)
5StückPfefferkörner
1ganz kleines StückMuskatnuss
2StückLorbeerblätter
2StückPimentkörner(falls vorhanden)
Salz
etwas frischer Liebstöckel(falls vorhanden)
Anleitungen
Alle Zutaten (außer dem Salz) mit kaltem Wasser in einen Topf füllen und auf die Herdplatte stellen.
Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.
Nach Geschmack salzen. Falls der Fond für andere Gerichte weiterverwendet wird, braucht man ihn nicht salzen.
Video
Notizen
Dieser Fond ist eine super Resteverwertung und eignet sich zum Aufgießen von allen möglichen Suppen oder Saucen. In einem Schraubverschlussglas im Kühlschrank hält sich dieser Fond ein paar Wochen. Natürlich kann man ihn auch einfrieren und hat so immer frischen Gemüsefond zur Hand.Selbstverständlich kann man für diesen Fond auch das ganze Gemüse verwenden und verarbeitet dann das gekochte Gemüse beispielsweise zu einem Aufstrich.